-
Dachbahn expand_more
-
Minen & Tunnel expand_more
-
Technische Textilien expand_more
-
Wissensdatenbank expand_more
-
Dienstleistungen expand_more
Bei Protan geht es beim Thema Qualität nicht nur um unsere Produkte – es geht um die Menschen, die Methoden und die Denkweise, die dahinterstehen. Es geht darum, wie wir systematisch daran arbeiten, eine hohe Qualität im gesamten Unternehmen sicherzustellen – von unseren Fabriken bis hin zu jeder einzelnen Baustelle.
Hans Ragnar Braathen kam im März als Leiter Global HSEQ zu Protan. Mit seinem Hintergrund als Pilot, Sicherheitsingenieur und ehemaliger HSEQ-Manager bei Veidekke bringt er umfassende Erfahrung und einen starken Fokus auf praktische Tools und Routinen mit. Er betont, wie wichtig es ist, die bereits vorhandenen Systeme zu nutzen – wie Risikobewertungen, Safe Job Analyses (SJA), Berichte über Abweichungen und TQM-Verfahren.
„Eine starke Sicherheitskultur zeichnet sich durch Flexibilität, Lernorientierung, Informativität, Transparenz und Gerechtigkeit aus“, sagt er und bezieht sich dabei auf die Prinzipien des Psychologieprofessors James Reason.
Um eine hohe Qualität zu gewährleisten, ist es unerlässlich, dass alle Abweichungen und Zwischenfälle über die TQM-App melden. So können wir diese nachverfolgen und systematisch an Verbesserungen arbeiten.
Hans Ragnar ist überzeugt, dass das Lernen aus Erfahrungen und der Wissensaustausch innerhalb des Unternehmens der Schlüssel zu kontinuierlicher Verbesserung sind.
Wir teilen auch Sicherheitswarnungen, die wichtige Erkenntnisse und Vorfälle hervorheben. Langfristig wollen wir auch Qualitätswarnungen einführen, um das Lernen im Bereich Qualität zu stärken.
Eine sichtbare und klare Führung vor Ort ist unerlässlich, um zu zeigen, dass Sicherheit und Qualität oberste Priorität haben. Hans Ragnar betont auch, wie wichtig es ist, eine Kultur zu schaffen, in der sich die Menschen trauen, ihre Meinung zu sagen – sowohl über ihre eigenen Fehler als auch über die Fehler anderer.
„Es ist nicht immer einfach, Feedback zu geben, aber es ist unerlässlich, wenn wir uns gemeinsam verbessern wollen. Wir wollen eine offene und lernende Kultur, in der Qualität in der Verantwortung aller liegt“, sagt er.
Um höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards zu gewährleisten, sollten folgende Richtlinien beachtet werden:
Hans Ragnar verbringt Zeit damit, die Organisation und Kultur von Protan kennenzulernen, indem er Abteilungen, Fabriken und Projektstandorte auf der ganzen Welt besucht. Sein Ziel ist es, eine starke, gemeinsame globale Sicherheitskultur zu entwickeln – eine Kultur, die auch unsere Gesamtqualität stärkt.
Er erzählt auch, wie seine bisherigen Erfahrungen seine Denkweise geprägt haben:
„Ich habe immer eine Gasmaske in meinem Auto – sie könnte entscheidend sein, wenn ich in einen Tunnelbrand oder eine andere Notsituation gerate. Ich möchte helfen können.“
Gleichzeitig bereiten wir uns auf eine neue ISO-Zertifizierung vor, wobei der Schwerpunkt auf kontinuierlicher Verbesserung und Qualität auf allen Ebenen der Organisation liegt.
Letztendlich geht es darum, die Arbeit gleich beim ersten Mal richtig zu machen – das spart Zeit und Geld und gewährleistet die Sicherheit aller, die mit uns zusammenarbeiten.