-
Dachbahn expand_more
-
Minen & Tunnel expand_more
-
Technische Textilien expand_more
-
Wissensdatenbank expand_more
-
Dienstleistungen expand_more
Wenn Menschen an Logistik denken, stellen sie sich oft Transport, Versand und Lagerung von Waren vor. Bei Protan ist Logistik viel mehr als nur der Transport von Produkten – es geht darum, wie wir die gesamte Wertschöpfungskette systematisch verwalten, um Qualität und Planbarkeit für unsere Kunden sicherzustellen.
„Logistik ist eine Zusammenarbeit zwischen vielen Bereichen. Unser Ziel ist immer dasselbe: das richtige Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort und zum richtigen Preis“, sagt Magnus Strømme, Global Logistics Manager. Er kam im Januar 2025 zu Protan und brachte fundierte Erfahrungen aus der norwegischen Armee und der Defence Logistics Organisation (FLO) mit.
Bei Protan verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz für die Wertschöpfungskette, bei dem jedes Glied anhand seines Mehrwerts bewertet wird. Bei der Logistik geht es nicht nur um Transport – sie ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Beschaffung, Produktionsplanung, Lagerhaltung, Transport und Vertrieb.
„Jeder Prozess muss einen Mehrwert schaffen. Wenn ein Schritt keinen Beitrag für den Kunden oder das Unternehmen leistet, müssen wir prüfen, wie er verbessert oder vereinfacht werden kann. So stellen wir Qualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette sicher“, erklärt Magnus.
Die Bestandsverwaltung ist ein wichtiger Bestandteil der Logistik. Das Lager fungiert als Puffer, der Flexibilität bietet, um Kundenanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig unnötige Kapitalbindung zu vermeiden.
„Glaubwürdigkeit in der Lieferkette ist entscheidend. Wenn ein Kunde nach der Verfügbarkeit eines Produkts fragt, sollten sowohl der Verkäufer als auch der Kunde der Antwort vertrauen können. Dies schafft Planungssicherheit und ermöglicht eine bessere Projektplanung“, sagt Magnus.
Für Kunden bedeutet Qualität nicht nur das Produkt selbst, sondern das gesamte Liefererlebnis: die pünktliche Lieferung der Waren in einwandfreiem Zustand und die Benachrichtigung bei Änderungen.
„Viele Kunden planen sorgfältig in Bezug auf Ausrüstung, Personal und Prozessfortschritt. Deshalb ist es unerlässlich, dass wir genaue Informationen über Lieferzeiten und etwaige Änderungen bereitstellen, damit sie ihre Pläne entsprechend anpassen können“, betont er.
Logistik umfasst weit mehr als nur diejenigen, die physisch mit Waren umgehen. Beschaffung, Produktionsplanung, Transport, Lagerhaltung, Vertrieb und Kundenservice arbeiten eng zusammen, um eine stabile und effiziente Lieferkette zu gewährleisten.
„Wenn alle Funktionen zusammenarbeiten, schaffen wir ein Gesamterlebnis, das den Kunden Vertrauen gibt. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung“, fasst Magnus zusammen.