Das Ballastmaterial kann Betonfliesen, Kies oder Erde sein

Das Ballastmaterial kann Betonfliesen, Kies oder Erde sein

Es passt am besten zu einem Dach, das unnötigem Verkehr nicht ausgesetzt wird,

arrow_downward

Ballastierte Dächer

Zugedeckte Wasserdruckmembrane in Dachkonstruktionen werden generell “ballastierte Dächer” genannt.

Die Membran ist in dem Fall gegen direkten Einfluss von Klima- und Temperaturschwingungen, Risse, Reifenschaden und andren mechanischen Schaden geschützt.

Das Ballastmaterial kann Betonfliesen, Kies oder Erde sein. Das bildet die Unterlage für grünes Gewächs und Pflanzen auf dem Dach.

Die Membran wird lose darauf gelegt und fördert keine mechanische Befestigung in der Dachfläche - damit punktiert/platzt die Dampfsperre nicht.

Extra Ballast in Ecken und Randzonen kann in Gegenden mit strengem Wetter nötig sein. In solchen Fällen sollte man überlegen, ob man den Kies mit Betonfliesen ersetzen sollte, und in extremen Fällen wird Betonaufstoss empfohlen. Es ist wichtig, dass die lasttragende Konstruktion für den Zweck – das Gewicht des Ballastes – berechnet ist.

Das empfohlene Produkt für Kiesballastierte Dächer ist Protan G. Die Membran ist wuzelbeständig und stabiliziert, um UV-Strahlung, Wärme und Mikroben zu vertragen. Für Dachkonstruktionen, die der Belastung besonders ausgesetzt sind, empfehlen wir Protan GG, etwas dicker als Protan G.

 

 

 

Gewöhnliches/einfaches ballastiertes Dachsystem

Bei einer gewöhnlichen, ballastierten Lösung wird die Membran ganz oben auf der Isolierung angebracht. Das Dach wird von der tragenden Konstruktion und aufwärts gebaut, mit der Dampfkontrollschicht darunter, dann die Isolierung, die Protan-Membran und ganz oben der Ballast. Kies oder Platten werden oft als Ballast verwendet. Die Falte kann entweder in der Konstruktion oder in der Isolierung unter der Membran sein.

Ein gewöhnliches ballastiertes Dachsystem ist ungeeignet für tägliche Aktivität und Verkehr. Es passt am besten zu einem Dach, das unnötigem Verkehr nicht ausgesetzt wird, abgesehen von normaler Wartung und Kontrolle.
Diese Lösung wird sowohl für schwere tragende Betonkonstruktionen als auch für leichte tragende Konstruktionen mit Stahlplatten benutzt. Das Prinzip ist das gleiche für beide Lösungen.

Die schwere Konstruktion passt jedoch am besten für Orte mit viel Feuchtigkeit, während die leichte Konstruktion am besten geeignet ist für z.B. Kaufhäuser.

 

 

Umgekehrte Dachkonstruktion

In einer umgekehrten Dachlösung wird die Membran unter der Isolierung angebracht.

In dem umgekehrten Dachsystem Protans werden die Membran, die Isolierung und der Ballast oben auf der tragenden Konstruktion gelegt.

Um zu verhindern, dass sich thermische Brücken bilden oder Fremdobjekte sich durch die Isolierung und dann die Membran durchdrängen, werden die Isolierungsplatten mit Niederschlag installiert oder in zwei Schichten/Ebenen verschoben. In der Konstruktion soll eine Falte sein.

Eine Separationsschicht wird ganz oben auf der Isolierung als eine Schutzschicht angebracht, bevor der Ballast montiert wird. Eine Migrationsbarriäre hindert den Kontakt zwischen Isolierung und Membran.

Die Isolierungsplatten werden ballastiert, um den Wind entgegenzuwirken.

 

 

 

Technische Zeichnungen

Technische Zeichnungen

Hier finden Sie eine Übersicht der technischen Zeichnungen von Protan. Diese sind nach Anwendung kategorisiert und in den Formaten PDF und DWG verfügbar.

Documentation

Documentation

Hier finden Sie Dokumente und Zertifikationen

Produkte

Produkte

Eine breite Auswahl von Dachbelägen und Membranen von hoher Qualität

Sehen Sie alle unsere Produkte

Want to know more about our solutions and products?

Michal Miasek - MD Sales Eastern Europe

Michal Miasek

MD Sales Eastern Europe
Melanie Marquard - MD Sales Western Europe

Melanie Marquard

MD Sales Western Europe
Ivar Braaten - MD Turkey

Ivar Braaten

MD Turkey