Das Potential der Digitalisierung

- Wir sehen, dass die Bauwirtschaft die Chancen der Digitalisierung ergreifen muss. Wo sehen Sie den Schlüssel zur Umkehrung dieses Trends, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeitsziele?

"Die Bauindustrie hinkt bei der Digitalisierung gegenüber anderen Sektoren etwas hinterher. Der Schlüssel zur Umkehrung dieses Trends liegt im Verständnis des Potenzials und der Wertschöpfung, die durch die Digitalisierung erzielt werden können. Die Digitalisierung von Prozessen kann die Effizienz verbessern, Risiken und Verschwendung reduzieren und so dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der UN zu erreichen. Allein die Bauindustrie verursacht in Norwegen etwa 25 % der Abfälle. Das zu ändern, was wir können, muss als gesellschaftliche Verantwortung innerhalb unserer Branche gesehen werden", sagt Christen Rehn.

Nutzen für den Kunden

- Die Digitalisierung bringt zahlreiche Vorteile, insbesondere für die Kunden. Wie können digitale Tools Schätzungsfehler und Verschwendung in Projekten reduzieren und gleichzeitig einen Mehrwert für die Kunden schaffen?

In der gesamten Wertschöpfungskette spielen digitale Plattformen und Werkzeuge eine immer wichtigere Rolle. Es wäre für die Branche von großem Nutzen, Schätzfehler und Überschätzungen durch eine verbesserte Materialplanung zu vermeiden und dadurch Verschwendung und Ineffizienz sowohl bei kleinen als auch bei großen Projekten zu verringern. Digitale Werkzeuge können zu präziseren Schätzungen beitragen, Verschwendung reduzieren und so einen Mehrwert für die Kunden schaffen. Plattformen wie Building Information Modeling (BIM) und Baumanagement-Software ermöglichen eine bessere Materialplanung und fördern nachhaltige Ansätze. Dies führt zu einfacheren, schnelleren und genaueren Lieferungen und senkt die Kosten. Die Digitalisierung ist für die gesamte Wertschöpfungskette unerlässlich: Alles, was geliefert wird, muss gemäß den neuen Vorschriften dokumentiert werden.

Neubau und Sanierung

- Ob es sich um einen Neubau oder eine Renovierung handelt, digitale Lösungen spielen eine entscheidende Rolle. Wie sehen Sie die Rolle der digitalen Anbieter bei der Verbesserung der Qualität und Effizienz solcher Projekte?

"Digitale Lösungen spielen sowohl bei Neubauten als auch bei der Sanierung eine wichtige Rolle. Anbieter von digitalen Werkzeugen können durch innovative Lösungen wie BIM-Modellierung und KI-gestützte Planungswerkzeuge dazu beitragen, Planungs- und Bauprozesse zu optimieren, Fehler zu reduzieren und die Qualität von Projekten zu verbessern. Instandhaltung und Änderungen können mit Hilfe der Simulation in einem digitalen Doppelgänger viel präziser durchgeführt werden."

Nahtlose Lieferungen durch Digitalisierung und digitale Doppelgänger:

- Digitale Doppelgänger-Technologie - Können Sie uns sagen, wie Sie sich vorstellen, dass diese Technologie die Betriebsabläufe optimiert und zur vorausschauenden Wartung in der Immobilienverwaltung beiträgt?

"Eine der aufregendsten Entwicklungen der Digitalisierung in der Bauindustrie ist das Konzept des digitalen Doppelgängers. Dabei geht es um die Erstellung einer digitalen Kopie eines physischen Gebäudes oder einer Infrastruktur, die kontinuierlich in Echtzeit durch Datenströme von Sensoren und anderen Technologien aktualisiert wird. Die Technologie des digitalen Doppelgängers ermöglicht die Simulation verschiedener Szenarien, die Optimierung von Betriebsabläufen und die vorausschauende Wartung. Dies gilt für Wärmeverluste, Energieverbrauch, Luftqualität, Feuchtigkeit und andere Probleme. Durch diese Technologie erhalten Immobilieneigentümer und -berater eine Fülle von Informationen und eine einzigartige Möglichkeit, ihre Immobilien effizienter und proaktiver zu verwalten".

Was wir mit der Digitalisierung erreichen wollen:

  • Höhere Genauigkeit und Präzision bei Planungs- und Entwurfsprozessen.
  • Effiziente Ressourcenzuweisung und Zeitmanagement durch automatisierte Systeme.
  • Bessere Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Beteiligten durch gemeinsame Plattformen.
  • Verbesserte Nachvollziehbarkeit und Transparenz während des gesamten Bauprozesses.
  • Möglichkeit zur vorausschauenden Wartung und Optimierung von Betriebsabläufen nach Fertigstellung des Gebäudes.

Der Weg nach vorn - Was nun?

- Hauptaugenmerk liegt in Zukunft auf der Entwicklung und Integration digitaler Werkzeuge in der gesamten Wertschöpfungskette. Wir müssen nahtlose Abläufe und eine gute Datenqualität anstreben. Um mit der Digitalisierung erfolgreich zu sein, müssen sowohl das Wissen als auch die Technologie vorhanden sein. Vielleicht ist es einfacher, die Technologie zu kaufen, als alle Möglichkeiten, die in der Technologie stecken, zu nutzen und umzusetzen? Wir müssen Wissen und digitales Selbstvertrauen aufbauen, indem wir Erfahrung sammeln und lernen, was für Sie von Nutzen ist. Mit neuen Erkenntnissen werden wir wahrscheinlich morgen etwas anderes tun als gestern. Dazu muss man proaktiv sein, aus Erfolgen und Fehlern lernen und bereit sein, Risiken einzugehen.

Einige Erfolgs-Tipps:

  • Lernen Sie von denjenigen, die erfolgreich sind.
  • Datenqualität in der gesamten Wertschöpfungskette.
  • Seien Sie proaktiv - Sie müssen sich trauen, es zu versuchen.
  • Projekte/Investitionen in kleinere Einheiten aufteilen, um das Risiko zu minimieren.
  • Einige Risiken eingehen.
  • Seien Sie spielerisch und neugierig.
  • Bauen Sie digitales Wissen auf.
  • Verstehen Sie die Wertschöpfung, die die Digitalisierung für Sie und Ihr Unternehmen bietet.
  • Nutzen Sie aktiv digitale Werkzeuge, um Ihr Verhalten zu ändern (erfahrungsbasiert).

Transparenz und digitale Lösungen

Transparenz und digitale Lösungen gehen Hand in Hand, und der Einsatz digitaler Werkzeuge und Plattformen kann die Transparenz in mehrfacher Hinsicht erhöhen:

  • Der offene Zugang zu relevanten Informationen führt zu präziseren und schnelleren Entscheidungen.
  • Rückverfolgbarkeit und Dokumentation bieten Sicherheit und Kontrolle: Digitale Lösungen wie RFID und Barcode-Etiketten können zur Rückverfolgung in der gesamten Lieferkette eingesetzt werden.
  • Datenaustausch und -analyse zwischen Herstellern, Lieferanten und Kunden.
  • Effizienz durch automatisierte Prozesse.

"Transparenz zwischen Herstellern, Lieferanten und Kunden ist entscheidend für Effizienz, Vertrauen und Erfolg bei Bauprojekten. Durch den Austausch von Informationen über Produkte, Preise, Lieferzeiten und alle auftretenden Herausforderungen oder Änderungen können diese drei Parteien zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen und qualitativ hochwertige Projekte pünktlich und innerhalb des Budgets zu liefern. Damit ist der Grundstein für eine starke Partnerschaft und ein nachhaltiges Wachstum in der Bauindustrie gelegt", so Rehn abschließend.

"Durch gute digitale Lösungen können wir Mehrwert und Effizienz schaffen und so unseren Kunden und Lieferanten ein ganzheitliches und transparenteres Angebot unterbreiten."

iStock-Digital twin.jpg